-
(I’ve Had) The Time of My Life oder: Wem gehört mein Leben?
Das Skandalstück des Arztes und Autors Friedrich Wolf löst im Kampf um reproduktive Gerechtigkeit 1929 eine europaweite Massenbewegung aus. Cyankali erzählt die Geschichte der Arbeiterin Hedwig und ihrem Partner Paul, die ungewollt schwanger werden und sich angesichts des Elends der späten Weimarer Republik für eine Abtreibung entscheiden. Die Mutter verstößt sie, der Arzt verweigert die Behandlung, der Selbstversuch scheitert – Big Girls Don’t Cry! Als Hedwig endlich das rettende Gift der Engelmacherin erhält, ist es bereits zu spät: Sie stirbt. Am Paragraphen §218 aus dem Strafgesetzbuch.
Fast hundert Jahre später gibt es ihn noch immer. Wie werden wir ihn los, ohne dass Hedwig sich wieder opfern muss?
Als Labor für widerständige Massentechnologien nimmt die Papaya Clinic den Betrieb auf und sucht nach einer neuen Formel für AGIT POP - mit fruchtigen Cocktails, einer lebendigen Zeitung und dem Soundtrack von Dirty Dancing.
Masterabschluss Dramaturgie: eine Stückentwicklung mit Lisa Meyer im Kollektiv “june nest”. Premiere am 27. Februar an der Ernst Busch Hochschule, weiter Aufführungstermine am 28. Februar, 1.& 2. März 2025
Link hier